Reinigungsmittel in Premium-Qualität

SC-OnePlus

Dieses Produkt SystemCare SC-OnePlus ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und über 10 Jahre Erfahrung in der direkten Anwendung der Firma SystemCare. Dieses erstaunlich gute Reinigungsmittel findet seine Anwendung auf allen Putz- und Steinfassaden. In seiner porentiefen Reinigungswirkung lässt es die schwarz-grünen und zum Teil rötlichen Verfärbungen von der Fassade verschwinden. Eine weiter Besonderheit und damit einzigartig in seiner Als weitere außergewöhnliche Eigenschaft und damit einzigartig in seine Kategorie.

Was ist in SC-OnePlus?

Das Hauptinhaltsmittel basiert auf „aktiv Chlor“, der wie z.B. bei extrem verschmutzten weißen Textilien, auf den Fassaden die störenden Verfärbungen verschwinden lässt. Zum Einsatz kommen zusätzlich Korrosionsinhibitoren die während des Reinigungsvorgangs weitgehend die Korrosion an Kupfer, Aluminium und verzinktem Stahl unterbindet. Da wo nun andere Mittel auf Chlor-Basis Schäden hinterlassen ist das SC-OnePlus ausgesprochen materialschonend.

Wie lange hält das Reinigungsergebnis mit SystemCare SC-OnePlus und SC-Extra?

Prinzipiell lässt sich eine erneute Verschmutzung nicht verhindern, äußere Faktoren haben hier starken Einfluss auf den Zeitpunkt. Unabhängige Studien kamen zu dem Ergebnis, dass der SystemCare Fassadenschutz SC-Extra die gereinigte Fassade mehr als doppelt so lange im Zustand erhält, als ohne entsprechenden Schutz. In der Praxis kann das 3 – 5 Jahre bedeuten. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Fassade neu gestrichen oder gereinigt wurde? NEIN, die Wahrscheinlichkeit in welchem Zeitraum die Fassade wieder neu verschmutzt ist gleich und kann nur durch den Fassadenschutz beeinflusst werden.

 

SystemCare SC-OnePlus und die Umwelt?

Da wir mit unseren Auffangmatten das Abwasser auffangen und neutralisieren ist die Umwelt weitgehend nicht belastet. Sollte jedoch das Mittel in den Boden, gelangen, so sind die Inhaltsstoffe so gering konzentriert, dass auch im äußersten Falle keine Gefährdung für die Umwelt zu erwarten ist. HF1 zersetzt sich im Boden rasch in Sauerstoff, Kochsalz und Wasser. Ebenso sind durch geringe Mengen die z.B durch Sprühnebel auf Pflanzen oder Gegenstände gelangen sollte, keine langfristigen Schäden zu befürchten.

SC-Base

Das Reinigungsmittel SystemCare SC-Base ist ein alkalischer Reiniger, der speziell für die atmosphärische Verschmutzung entwickelt wurde. Verursacht durch Autoverkehr und Industrie setzen sich Feinstaub und Rußpartikel unschön grauschwarz an der Fassade ab. SC-Base löst diese Verschmutzungen mit seinem starken Lösungsvermögen von der Fassade ab und ist eine optimale Ergänzung zum bewährten SystemCare SC-OnePlus.

Was ist in SC-Base?

SC-Base ist ein optimales Reingungsmittel-Konzentrat welches sich aus unterschiedlichen Waschsubstanzen, Komplexbildnern und Korrosionsinhibitoren zusammensetzt.

Wie lange hält das Reinigungsergebnis mit SC-Base?

Prinzipiell lässt sich eine erneute Verschmutzung nicht verhindern, äußere Faktoren haben hier starken Einfluss auf den Zeitpunkt. Derzeit gibt es keinen 100 Prozentigen Schutz gegen atmosphärische Verschmutzung. Es empfiehlt sich hier eventuell die Imprägnierung SC-Rep von SystemCare anzuwenden. Das SC-Rep sorgt dafür das Schmutzpartikel an der Fassade schlecht haften, so kann Regen oder Wasser die Partikel besser abspülen und Ihre Fassade bleibt länger sauber. Im Einzelfall muss vor Ort entschieden werden ob SC-Extra oder SC-Rep als Fassadenschutz zum Einsatz kommen soll.

SC-Base und die Umwelt?

Die Inhaltsstoffe des Reinigungsmittel SC-Base sind alle biologisch abbaubar. Der unmittelbare Kontakt über längere Zeit mit größeren Mengen des Mittels sollte vermieden werden, da schwache Hautreizungen auftreten können. Geringe Mengen durch z.B. Sprühneben auf der Haut oder im Auge sind unangenehm, aber nicht besorgniserregend. Größere Mengen die direkt ins Auge gelange müssen umgehend mit Ausspühl-Maßnahmen versorgt werden.

SC-Extra

Der SystemCare Fassadenschutz SC-Extra ist ein Desinfektionsmittel, welches für alle Arten von Putzfassaden und angestrichene Fassaden verwendet werden kann. SC-Extra hat hervorragende Haftungseigenschaften und dringt porentief in die Fassade ein. Der langanhaltende Schutz wird nach der Reinigung mit SystemCare SC-OnePlus aufgetragen und hemmt nachweislich effektiv gegen erneuten Befall von Algen und Schimmel. SC-Extra wurde so entwickelt das der Wirkstoff die Stoffwechselfunktion der Mikroorganismen gestört wird und somit deren Wachstum verhindert. (Melde­nummer bei der Bundes­anstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): N-59107).

Wie lange hält das Reinigungsergebnis mit SystemCare SC-OnePlus und SC-Extra?

Prinzipiell lässt sich eine erneute Verschmutzung nicht verhindern, äußere Faktoren haben hier starken Einfluss auf den Zeitpunkt. Unabhängige Studien kamen zu dem Ergebnis, dass der SystemCare Fassadenschutz SC-Extra die gereinigte Fassade mehr als doppelt so lange im Zustand erhält, als ohne entsprechenden Schutz. In der Praxis kann das 3 – 5 Jahre bedeuten. Macht es dabei einen Unterschied, ob die Fassade neu gestrichen oder gereinigt wurde? NEIN, die Wahrscheinlichkeit in welchem Zeitraum die Fassade wieder neu verschmutzt ist gleich und kann nur durch den Fassadenschutz beeinflusst werden.

SC-Extra und die Umweltverträglichkeit?

Die Inhaltsstoffe des SystemCare Langzeitschutzes SC-Extra sind für die großflächige Anwendung so optimal entwickelt worden, dass sie so gering konzentriert, bei ausreichender Wirkung, die Umwelt nur sehr gering belasten.

SC-Rep

Die mit SystemCare SC-Rep behandelten Flächen haben eine wasserabweisende Wirkung. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und die Fassade somit vor weiteren Witterungsschäden geschützt, dabei bleibt das Erscheinungsbild und die Wasserdampfdurchlässigkeit des Baustoffes unbeeinflusst.

Für welche Materialien ist SC-Rep geeignet?

SC-Rep kann für alle saugenden mineralischen Materialien, wie mineralischer Putz, Vollstein-Klinker, Naturstein, Kalksandstein, Ziegel, Beton und Pflasterstein verwendet werden. SC-Rep kann ohne Probleme überstrichen werden.

Was ist SC-Rep?

SystemCare® Fassadenimprägnierung SC-Rep ist ein universell einsetzbares, wässriges Imprägniermittel auf Siloxan-Basis.

SC-AcidStone

Häuser mit Klinkerfassade haben einen unverwechselbaren Charme und finden sich in allen Regionen. Auch wenn die Klinkerfassade als sehr pflegeleicht gilt, setzen sich über die Jahre oftmals unschöne Verschmutzungen auf dem Klinker fest. Hier kommt unser SystemCare SC-AcidStone extra zu Einsatz, er löst selbst hartnäckigste Ablagerungen und lässt den Klinker wieder wie neu erstrahlen.

Was ist SC-AcidStone extra?

SC-AcidStone extra ist ein sehr effektiver, stark saures Steinreiniger-Konzentrat und kann auf allen säurebeständigen Oberflächen angewendet werden.

SC-AcidStone extra und die Umwelt?

Da die Inhaltsstoffe von SC-AcidStone extra stark sauer sind ist eine fachgerechte Anwendung und das Auffangen des anfallenden Abwassers eine Grundvoraussetzung. Nach ordnungsgemäßer Entsorgung besteht keine Gefahr für die Umwelt. Der direkte Haut- oder Augenkontakt muss unbedingt vermieden werden.

SC-Selfcleaner

Reinigungslösung für sensible Fassaden – ideal bei Asbestzementplatten

SC-Selfcleaner wurde speziell für die schonende Reinigung empfindlicher Fassadenflächen wie z. B. alten Asbestzementplatten entwickelt. Bei solchen Oberflächen ist eine mechanische oder druckbasierte Reinigung grundsätzlich ungeeignet und aus technischer wie rechtlicher Sicht in den meisten Fällen unzulässig.

SC-Selfcleaner ermöglicht eine drucklose, chemisch-aktive Nassreinigung ohne abrasive Wirkung. Das Reinigungsmittel wird gleichmäßig aufgetragen und entfaltet seine Wirkung über einen längeren Zeitraum – ganz ohne Hochdruck oder rotierende Werkzeuge. Die Oberflächenstruktur bleibt dabei vollständig erhalten.

Bereits nach etwa 14 Tagen zeigen sich erste Reinigungsergebnisse. Die vollständige Wirkung ist nach rund zwei Monaten erreicht. Die Fassade wird dabei nicht beschädigt, und es erfolgt keine Freisetzung von Partikeln oder Fasern – insbesondere bei potenziell asbesthaltigem Material ein entscheidender Sicherheitsfaktor.

SC-Selfcleaner eignet sich besonders für ältere Faserzementplatten, wie sie bis in die frühen 1990er-Jahre weit verbreitet waren. Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer fachgerechten Gefährdungsbeurteilung und unter Einhaltung aller gesetzlichen Schutzvorgaben. Dazu zählen unter anderem Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), der Technischen Regel TRGS 519 sowie aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Betriebssicherheitsverordnung, dem Chemikalienrecht und dem Wasserhaushaltsgesetz.

Diese Regelwerke verlangen unter anderem eine umfassende Gefährdungsbeurteilung, die Anmeldung der Maßnahme bei der zuständigen Behörde, entsprechende Schulungsnachweise (z. B. TRGS 519 Sachkunde) sowie Maßnahmen zum Schutz vor Faserfreisetzung, wie persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Luftkontrollen.

Daher sind klassische Hochdruckreinigungen, Schleifarbeiten oder der Einsatz von Bürsten bei asbesthaltigen Platten nicht erlaubt. Zulässig sind nur drucklose, sanfte Verfahren – wie die Anwendung von SC-Selfcleaner – unter Beachtung aller Schutzmaßnahmen. Die Anwendung erfolgt ausschließlich in rechtlich zulässigem Rahmen und mit höchstem Verantwortungsbewusstsein.